Bad Salzuflen. Die Volksbank Bad Salzuflen hat im Jahr 2024 einiges bewegt – und das trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Eine langsam sinkende Inflation, starke digitale Wettbewerber, geopolitische Unsicherheiten sowie konjunkturelle und strukturelle Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben die Finanzbranche im vergangenen Jahr ordentlich durchgerüttelt. Doch die Volksbank Bad Salzuflen bleibt auf Kurs: Das gesamte betreute Kundenvolumen stieg um solide 5,9 %, das Kundenkreditgeschäft legte um 4,1 % zu, und im außerbilanziellen Kundenanlagevolumen gab es ein kräftiges Plus von 9,9 %. Besonders das Wertpapiergeschäft war im Jahr 2024 ein echter Treiber.
„Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagt Matthias Kruse, Vorstandssprecher der Volksbank Bad Salzuflen. „Unser Wachstum zeigt, dass unsere Kundinnen und Kunden auf uns setzen – und unser Team gibt jeden Tag alles, um sie bestmöglich zu begleiten.“
Starke Zahlen trotz anspruchsvoller Zeiten
Egal ob neue digitale Player, strenge Regulierungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten – 2024 war kein einfaches Jahr. Doch die Volksbank Bad Salzuflen hat sich gut aufgestellt und das digitale Angebot und die Erreichbarkeit sogar erweitert. „Mit unserem Team im Kontakt.Punkt, dem digitalen KundenDialog-Center, sind wir nun von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar und kommen damit dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach, unsere Services bequem von zu Hause zu nutzen“, so Kruse.
Besonders erfreulich: Die Ertragslage im Provisionsgeschäft entwickelt sich überdurchschnittlich stark im Wertpapierbereich. Die Volksbank bleibt damit ein verlässlicher Partner für die Region.
Mitglieder und digitale Zukunft im Fokus
Auch abseits der Zahlen gibt es einiges zu berichten. Die exklusiven Events für Mitglieder sind mittlerweile fester Bestandteil des Jahreskalenders – und 2025 kommt ein besonderes Highlight für junge Mitglieder hinzu. Parallel investiert die Bank in digitale Innovationen: KI-gestützte Prozesse, optimierte digitale Zugangswege und moderne Arbeitsweisen stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wird die interne Führungskräfteentwicklung weiter vorangetrieben, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.
Erfolgreiche Ausbildung und Top-Arbeitgeber-Award
Die Ausbildung eigener Fach- und Nachwuchskräfte bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Bankstrategie. 2024 haben die Nachwuchskräfte ihre Prüfungen mit Bravour gemeistert – und bleiben der Bank treu. „Wir freuen uns, dass im August 2024 drei neue Auszubildende den Start ins Berufsleben begonnen haben und wir auch für 2025 unsere Ausbildungsplätze frühzeitig besetzen konnten“, sagt Vorstand Matthias Smit. Vier junge Menschen werden im August 2025 bei der Volksbank Bad Salzuflen durchstarten – darunter ein dualer Student, der den Bachelor of Arts in Banking & Finance absolvieren wird, und eine Teilzeitauszubildende.
Eine weitere Bestätigung der attraktiven Arbeitsbedingungen gab es mit dem Kununu Top Company Award, der im Jahr 2024 erstmals an die Volksbank verliehen wurde. Eine Auszeichnung, die mit einem Score von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent das positive Arbeitsumfeld und die hohe Zufriedenheit der 133 Mitarbeitenden der Bank unterstreicht. „Wir legen großen Wert auf ein modernes und wertschätzendes Arbeitsumfeld – und es freut uns sehr, dass das auch von außen anerkannt wird“, so Matthias Smit.
Engagement für die Region
Ein starkes Jahr, auch im gesellschaftlichen Engagement: Insgesamt rund 97.000 Euro flossen in die Unterstützung von über 70 Projekten – darunter nachhaltige Initiativen, Kindergärten, Schulen und Sportvereine. „Gemeinschaft ist ein zentraler Wert unserer Bank – und das zeigen wir nicht nur in unseren Angeboten, sondern auch in unserem Engagement für die Region“, betont Matthias Kruse.
Darüber hinaus begleitete die Bank erfolgreich fünf Crowdfunding-Projekte über die eigene Plattform „Viele Schaffen mehr“. Gemeinnützig anerkannte Vereine können darüber Unterstützung für Projekte bis zu einer Summe von 10.000 Euro sammeln. Die Volksbank Bad Salzuflen verdoppelt dabei jede Spende bis zu einer Höhe von 50 Euro. Spenden über 50 Euro werden pauschal mit 50 Euro bezuschusst. Erfreulich für die Region: Für das Jahr 2025 hat die Volksbank Bad Salzuflen den Spendentopf wieder aufgefüllt und stellt im Bereich Crowdfunding 25.000 Euro bereit.
Im Genossenschaftsjahr 2025 gemeinsam weiter wachsen
Für 2025, das internationale Jahr der Genossenschaften, sind die Ziele klar: Die Volksbank Bad Salzuflen will weiter wachsen, innovative Lösungen vorantreiben und den Mitgliedern noch mehr bieten. Neben neuen digitalen Angeboten und spannenden Events steht vor allem eines im Fokus: Die Nähe zu den Kundinnen und Kunden. Die Volksbank als starke Genossenschaftsbank bleibt ein verlässlicher Partner für die Menschen und die Region. „Unser Erfolg basiert auf einem starken Team und dem Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden“, fasst Matthias Kruse zusammen.