4 Prozent Dividende für Mitglieder

Volksbank Bad Salzuflen zieht positive Bilanz für das Jahr 2023

Das Foto zeigt von links Matthias Smit (Vorstand), Uwe Deppe (ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates), Ulrich Backhaus (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates), Lutz Brakemeier (Mitglied des Aufsichtsrates), Dr. Jan Schürmans (neues Mitglied des Aufsichtsrates), Robert Horstbrink (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und Matthias Kruse (Vorstandssprecher)
Das Foto zeigt von links Matthias Smit (Vorstand), Uwe Deppe (ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates), Ulrich Backhaus (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates), Lutz Brakemeier (Mitglied des Aufsichtsrates), Dr. Jan Schürmans (neues Mitglied des Aufsichtsrates), Robert Horstbrink (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und Matthias Kruse (Vorstandssprecher).

Bad Salzuflen. Erhöhung der Dividende auf Geschäftsanteile der Mitglieder, Steigerung des betreuten Kundenvolumens und ein neues Gesicht im Aufsichtsrat: Die Volksbank Bad Salzuflen konnte bei der Vertreterversammlung am vergangenen Freitag in der Konzerthalle Bad Salzuflen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und optimistisch in die Zukunft blicken – getreu dem Volksbanken-Slogan „Morgen kann kommen“.

Dass dieser Slogan von der Volksbank Bad Salzuflen täglich gelebt wird, zeigte auch der neue Imagefilm, der zu Beginn der Versammlung gezeigt wurde. Ebenso ist dieser Leitsatz auch das Motto des Geschäftsberichts für das Jahr 2023. „Wir haben diesen Slogan ausgewählt, weil wir uns den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht und Entschlossenheit stellen“, erklärte Vorstandssprecher Matthias Kruse.

Zahlen, Daten, Fakten

Ein wichtiger Teil der Vertreterversammlung, des höchsten Organs der Genossenschaftsbank, war ein Blick auf die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Dieses verlief für die Volksbank Bad Salzuflen solide. Gradmesse dafür ist das überdurchschnittliche Kreditwachstum von 6,7 Prozent. Weiteres Wachstum gab es auch im Kundenwertpapier- und Fondsgeschäft. Das Immobilienvermittlungsgeschäft der Bank lag im vergangenen Jahr nach einem Rekordhoch in 2022 wieder auf einem normalen Niveau.

Insgesamt konnte die Volksbank Bad Salzuflen das gesamte, betreute Kundenvolumen um 5,1 Prozent auf 1.665,4 Millionen Euro steigern. „Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit ist auf knapp 6,2 Mio. Euro gestiegen. Mit dem seit vier Jahren positiven Trend in der Entwicklung der Ertragslage sind wir zufrieden“, sagte Matthias Smit.

Mitglieder profitieren

Auch die gut 21.000 Mitglieder der Volksbank Bad Salzuflen profitieren vom erfolgreichen Geschäftsjahr der Bank. Von der Versammlung wurde deshalb beschlossen, dass sie mit einer Dividende von 4 Prozent (im Vorjahr 3 Prozent) auf ihren Geschäftsanteil beteiligt werden. Insgesamt zahlt die Volksbank Bad Salzuflen ihren Anteilseignern 189.051,00 Euro aus. „Neben der Dividende und weiteren materiellen Vorteilen bieten wir unseren Mitgliedern aber auch viele immaterielle Vorzüge, die ebenso wichtig sind. Dazu gehören etwa die Veranstaltungen aus unserem MitgliederForum, Informationen über unseren Newsletter BankVerbindung oder eben die Mitbestimmung im Rahmen der Vertreterversammlung“, erklärte Matthias Kruse.

Neues Gesicht im Aufsichtsrat

Turnusgemäß war auch die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder Teil der diesjährigen Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank. Dabei geht die Volksbank Bad Salzuflen mit einem neuen Gesicht in die Zukunft: Der Bad Salzufler Zahnarzt Dr. Jan Schürmans wurde einstimmig zum Nachfolger von Uwe Deppe gewählt, der altersbedingt aus dem Aufsichtsrat ausscheiden musste. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Uwe Deppe für die langjährige und gute Zusammenarbeit“, sagte Robert Horstbrink, Aufsichtsratsvorsitzender der Bank. Deppe war seit Mai 2006 und damit 18 Jahre im Aufsichtsrat der Bank tätig.

Ulrich Backhaus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, und Lutz Brakemeier wurden von den 168 anwesenden Vertreterinnen und Vertretern einstimmig wiedergewählt.

 

Video der Vertreterversammlung 2024